Bewegung und Sport ist gesund, das weiss jeder. Es braucht nicht viel, damit Wohlbefinden und Körper positiv beeinflusst werden. Auch das weiss jeder. Doch was sind die Gründe, dass viele wenig, bis keinen Sport machen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Sport zu treiben: allein und individuell, gemeinsam mit Familie und Freunden, in einem Sportteam oder auch in einem Gruppentraining. Wer sich für Sport begeistern lässt, der tut dies regelmässig, wie die Mitgliederumfrage der SPV Ende 2023 gezeigt hat. 67% unserer Mitglieder machen ein- oder mehrmals pro Woche Sport. Auf diesem schönen Ergebnis darf man sich aber nicht ausruhen, denn mehr als 30% bewegen sich kaum.
Wie in anderen Sportvereinen der Schweiz sind auch in den Rollstuhlclubs der SPV die Teilnehmendenzahlen rückläufig und die Rollstuhlclubs stehen deshalb vor verschiedenen Herausforderungen. Die SPV möchte ihre Rollstuhlclubs diesbezüglich optimal unterstützen und führt deshalb in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern eine wissenschaftliche Untersuchung durch, um die Gründe für die tiefe Teilnehmendenzahl zu eruieren. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen für die Rollstuhlclubs abgeleitet werden und den Bedürfnissen der SPV-Mitglieder besser gerecht werden.
Die Teilnahme an den Sportangeboten der Rollstuhlclubs ist oft gering. Das kann viele Gründe haben wie zum Beispiel persönliche Faktoren (Motivation oder ähnliches), Gruppenfaktoren (z.B. Teamleitung) oder Vereinsfaktoren (z.B. verfügbare Sportangebote). Eine geplante Studie soll herausfinden, welche dieser Faktoren entscheidend sind, damit Mitglieder der SPV regelmässig an Sportangeboten teilnehmen und sie langfristig dabeibleiben.
Aufbau der Studie
Im Rahmen des Forschungsprojekts der Universität Bern unter der Leitung von Dr. Christoffer Klenk, Prof. Dr. Sigfried Nagel und Florence Epiney wird eine Online-Befragung aller SPV-Mitglieder und Leitungspersonen der Sportgruppen der 27 regionalen Rollstuhlclubs durchgeführt. Die Mitglieder werden per E-Mail durch die SPV kontaktiert und die Befragung wird ca. 15 Minuten in Anspruch nehmen. Zudem werden die Sportverantwortlichen der einzelnen Rollstuhlclubs telefonisch (ca. 20 min) befragt, um auch Informationen auf Clubebene erheben.
Helfen Sie uns
Wir sind darauf angewiesen, dass möglichst viele Mitglieder die Umfrage ausfüllen, damit fundierte Aussagen und Handlungsempfehlungen entwickelt werden können.
Sie erhalten in den kommenden Wochen eine E-Mail von uns. Schon jetzt ein grosses Dankeschön, dass Sie die Fragen beantworten.