Sport- und Freizeitcamp «move on» Romandie
16.–18. Mai 2025

Im Sport- und Freizeitcamp «move on» Romandie hast du die Chance, verschiedene Sportarten kennenzulernen. Entdecke jetzt die spannende Welt des Rollstuhlsports und finde deine Lieblingssportart.

Während 2.5 Tagen kannst du maximal fünf Aktivitäten testen. Gib uns deine Prioritäten an und wir versuchen, alle deine gewünschten Erlebnisse möglich zu machen. Du entscheidest zudem, wie viele (Halb)Tage du teilnehmen möchtest.

Teilnahmebedingungen

  • Guter Gesundheitszustand
  • Mindestalter 10 Jahre
  • Selbständigkeit im Alltag und in der Kommunikation
  • Teilnehmer*innen, welche pflegerische Betreuung brauchen, müssen dies selber organisieren (z.B. Spitex)

Kosten

Teilnahmegebühr halber Taginkl. Mittagessen, exkl. ÜbernachtungCHF 50.– 
Teilnahmegebühr ganzer Taginkl. Mittagessen, exkl. ÜbernachtungCHF 80.–
Nachtessen am Samstagabend: CHF 30.– pro Person.

 

Zusätzliche Mittagessen für Begleitpersonen können für CHF 25.– pro Essen gebucht werden. 

Nichtmitglieder der SPV (Begleitpersonen ausgenommen) bezahlen einen Aufpreis von CHF 100.– pro Tag.
Jetzt Aktivmitglied werden

Unterkunft

Übernachtungen sind nicht im Kursgeld inbegriffen und sind selber zu organisieren.
Im Hotel de la Source erhalten Teilnehmende den Zimmerpreis zum Gruppentarif
(Reservation via info@hoteldelasource.ch / Code «MOVEON25»)

Weitere Hotelempfehlungen www.ginto.guide, www.proinfirmis.ch

Standorte

Die Aktivitäten finden an folgenden Orten statt:
FR, 16.5.2025 in Bulle
SA/SO, 17.+18.5.2025 in Yverdon-les-Bains 

Transport

Die Anreise und Abreise sowie die Anfahrt zur Sporthalle (und Hotel) sind jeweils selber zu organisieren.

Anmelden bis 18.4.2025

Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die definitive Teilnahmebestätigung und die Einteilung der Aktivitäten erfolgt nach Anmeldeschluss.

Sportarten und Freizeitaktivitäten

Mit dem Schläger spielst du den leichten Shuttle möglichst so über das Netz, dass dein Gegenüber ihn nicht erreichen kann. Eine gute Reaktionsfähigkeit ist gefragt.

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion, um den Handrollstuhl zu steuern und mit dem Schläger Bälle übers Netz zu schlagen.

Ort Freitag: Tenniscenter Bulle
Ort Samstag: Sporthalle des Rives, Yverdon-les-Bains
 

 

Wie im Fussgängersport geht es auch im Rollstuhl-Basketball darum, dass dein Team möglichst viele Körbe wirft. Bist du treffsicher genug?

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion, für die Steuerung des Rollstuhls und für die Ballkontrolle.

Ort: Sporthalle des Rives, Yverdon-les-Bains

Die eigenen Bälle müssen der Zielkugel möglichst nahe kommen. Du verteidigst deine Bälle und schiesst die gegnerischen weg. Strategie und Konzentration sind gefordert.

Körperliche Voraussetzung: keine. Wir verwenden leichte Boccia-Bälle aus Leder. Je nach körperlicher Voraussetzung unterstützt eine Rampe beim Werfen.

Ort: Sporthalle des Rives, Yverdon-les-Bains

Mithilfe deines Smartphones bewegst du dich durch einen Teil der Stadt Yverdon-les-Bains, um geolokalisierte Posten zu finden. An verschiedenen Stellen musst du Rätsel lösen oder Herausforderungen bewältigen. Spass ist garantiert!

Körperliche Voraussetzung: keine. 
Ein Zuggerät (z.B. Swiss-Trac) ist erlaubt.
Für diese Aktivität darfst du eine Begleitperson mitbringen.

Ort: Draussen, Stadt Yverdon-les-Bains (Parc des Rives)

Dank des Vereins Fishing Battle und ihrem adaptierten Boot wirst du in die Welt es Fischens eingeführt. Mit etwas Glück kannst du deinen eigenen Fisch fangen. Je nach Wetter wird diese Aktivität auf dem Boot oder an Land stattfinden.

Körperliche Voraussetzung: gute Hand- und Armfunktion, Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um die Angelrute zu halten, nicht seekrank sein. Teilnahme mit elektrischem Rollstuhl (max. Breite 80 cm) möglich.

Ort: Neuenburgersee; Zihlkanal, Yverdon-les-Bains

Willst du ein Motiv richtig in Szene setzen? Du lernst deine eigene Kamera und die Handhabung von Blende, Belichtung und ISO sowie weiteren Funktionen besser kennen. Deine Schnappschüsse werden unter fachkundiger Leitung zu Best-shots.

Es besteht die Möglichkeit, den Workshop ganz- oder halbtägig zu besuchen.

Programm Vormittag
- Einstellungen der Kamera kennenlernen
- Aufnahme von Fotos im Freien (Landschaften, Porträts, Morgenlicht)
- Übungen zum Fokus und zum Umgang mit Licht

Programm Nachmittag
- Fotografieren von Sport- und Freizeitaktivitäten
- Fotoanalyse
- Persönliche Beratung, um die Fotos durch einfache Anpassungen aufzuwerten.

Körperliche Voraussetzung: einseitige Hand- und Armfunktion, um die Kamera zu halten und zu bedienen. Für alle geeignet.

Eigene Kamera muss mitgebracht werden!

Ort: Speisesaal, Sporthalle des Rives, Yverdon-les-Bains

Ein Kajak ist ein kleines, wendiges Paddelboot, dass du mit einem Doppelpaddel übers Wasser bewegst. Friedlich gleitest du über den See.

Körperliche Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, gute beidseitige Hand- und Armfunktion für die Paddelbewegung, gute Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um das Paddel zu halten. Rumpfstabilität ist von Vorteil. Sie kann aber durch Polsterung und Kissen unterstützt werden.

Ort: Neuenburgersee, Zihlkanal, Yverdon-les-Bains

Hast du deinen Rollstuhl im Griff? Wir zeigen dir, wie du ihn ergonomisch antreibst, sicher kippst, kleinere Rampen befährst und Hindernisse überwindest.

Körperliche Voraussetzung: Grunderfahrung im Rollstuhl von Vorteil. Keine Teilnahme mit Elektro-Rollstuhl, Swiss-Trac oder Antriebshilfen.
Zu diesem Kurs darfst du eine Begleitperson mitbringen.

Ort: Sporthalle des Rives und draussen, Yverdon-les-Bains

Möchtest du die neue Trend-Sportart ausprobieren? Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash, welche du im Doppel ausübst. Du schlägst den Filzball mit dem Rackt über das Netz, wobei du die Glaswände mit einbeziehen kannst. So ergeben sich schnelle und spannende Ballwechsel.

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion zum Steuern und Antreiben des Rollstuhls, gute Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um das Padel-Racket zu halten.

Ort Freitag: Tenniscenter Bulle

Möchtest du die Ruhe auf dem See erleben? Im Ruderboot (ohne Rollsitz und mit Schwimmern zur Stabilisation) gleitest du mit ruhigen Ruderschlägen durchs Wasser.

Körperliche Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, beidseitige Hand- und Armfunktion für die Ruderbewegung, Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um das Ruder zu halten.

Ort: Neuenburgersee, Zihlkanal (Ruderclub), Yverdon-les-Bains

Auf einem grossen Surfbrett sitzend paddelst du lautlos übers Wasser. Die Trendsportart trainiert zudem dein Gleichgewicht.

Körperliche Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, gute beidseitige Hand- und Armfunktion für die Paddelbewegung, eine gute Sitzposition, um mit dem Brett die sanfte Bewegung des Wassers zu spüren.

Ort: Neuenburgersee, Zihlkanal, Yverdon-les-Bains

Lass dich von der Musik mitreissen und tanze zu weit. Spüre den Rhythmus und lerne die einfachen Basics kennen.

Körperliche Voraussetzung: manueller, aktiver Rollstuhl. Schmerzfreie Mobilität bei Arm-Aktivitäten über dem Kopf sollte möglich sein.
Für diese Aktivität darfst du eine Begleitperson mitbringen.

Ort: Je nach Wetter in der Sporthalle des Rives oder draussen, Yverdon-les-Bains

Mit Schwung schlägst du den gelben Filzball übers Netz. Dein Gegenüber soll ihn möglichst nicht erreichen können. Im Rollstuhl-Tennis darf der Ball zwei Mal aufspringen, bevor er zurückgespielt wird.

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion zur Steuerung des Handrollstuhls, gute Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um das Racket zu halten.

Ort (Freitag): Tenniscenter Bulle

Der kleine Ball muss über das Netz und zwar möglichst so, dass dein Gegenüber Fehler macht oder den Ball gar nicht erreicht. Auf der Tischplatte darf der Ball einmal aufspringen. 

Körperliche Voraussetzung: gute Arm- und Handfunktion, Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um den Schläger zu halten.

Ort (Freitag): Tenniscenter Bulle

WCMX ist BMX mit dem Rollstuhl. Mit angepassten Rollstühlen werden in Skateparks akrobatische Tricks vollführt. Traust du dich? Ein Adrenalinkick ist dir auf sicher. Eine entsprechende Schutzausrüstung für Ellbogen, Knie und Kopf ist dabei dringend empfohlen.

Körperliche Voraussetzung: gute Hand- und Armfunktion zum Antreiben, Bremsen und Steuern des Handrollstuhls, gute Rumpfstabilität.

Ort Freitag: Skatepark Bulle
Ort: Skatepark des Rives, Yverdon-les-Bains

Yoga beinhaltet eine Vielzahl von Körper- und Atemübungen, die dein Wohlbefinden steigern. Ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Beim Meditieren konzentrierst du dich auf dich selbst und kommst ganz im Hier und Jetzt an. Du lässt deine Gedanken und Sorgen ziehen und entspannst dich.
Verbinde dich mit deinen Empfindungen und mache eine Reise durch dein Inneres. Achte darauf, welche Bilder und Wege sich zeigen und folge denen, die dir gefallen.

Körperliche Voraussetzung: keine, für alle geeignet.

Ort: Speisesaal, Sporthalle des Rives, Yverdon-les-Bains

Highlights «move on» Romandie 2023

Worauf wartest du?

Melde dich noch heute an uns sei Teil der «move on-Community»

Kontakt/Fragen

Martina Meyer

Koordinatorin BFG