Verfügbar
Wandertour – 25.5.2025
Du bist gerne in der freien Natur und liebst körperliche Herausforderungen? Komm mit auf unsere wunderschöne Wandertour.
Details:Bergwandern ist unter gewissen Voraussetzungen auch für Menschen im Rollstuhl, insbesondere Paraplegiker*innen, möglich. Begleitpersonen ziehen oder bremsen den Rollstuhl mit Seilen. Ab in die Berge!
Die Touren mit Anita Panzer haben bereits Tradition. Im ersten Jahr gings über die zweite Jurakette, 2021 auf den Napf, 2022 von Gänsbrunnen zum Althüsli und 2023 auf den höchsten Punkt des Kantons Jura, den Mont Raimeux, auf 1302 m ü. M.
Wo
2025 wandern wir von Ifenthal auf die Challhöchi, Bölcheflue, den Allerheiligenberg und hinunter durch die Teufelsschlucht nach Hägendorf.
Ca. 14km, 500m hoch und 770m runter.
Verschiebedatum
Sonntag, 1. Juni 2025 (sollte am 25. Mai schlechtes Wetter sein)
Voraussetzungen
Gute gesundheitliche Verfassung und körperliche Fitness
Kosten pro Person
CHF 25.–; inkl. Verpflegung
Nichtmitglieder der SPV bezahlen einen Aufpreis.
Helfer*innen
Für diese Wanderung, die immer mit viel Spass verbunden ist, suchen wir Helferinnen und Helfer, die kräftig genug sind, die Rollstühle hochzuschieben und zu ziehen. Es sind jeweils 3-4 Personen pro Rollstuhl und man kann sich auch abwechseln. Interessiert? Dann melde dich an oder ungeniert für Fragen! Das Mittagessen ist offeriert!
Kurssprache
Deutsch
Leitung
Anita Panzer (www.apatrek.ch)
Die Touren mit Anita Panzer haben bereits Tradition. Im ersten Jahr gings über die zweite Jurakette, 2021 auf den Napf, 2022 von Gänsbrunnen zum Althüsli und 2023 auf den höchsten Punkt des Kantons Jura, den Mont Raimeux, auf 1302 m ü. M.
Wo
2025 wandern wir von Ifenthal auf die Challhöchi, Bölcheflue, den Allerheiligenberg und hinunter durch die Teufelsschlucht nach Hägendorf.
Ca. 14km, 500m hoch und 770m runter.
Verschiebedatum
Sonntag, 1. Juni 2025 (sollte am 25. Mai schlechtes Wetter sein)
Voraussetzungen
Gute gesundheitliche Verfassung und körperliche Fitness
Kosten pro Person
CHF 25.–; inkl. Verpflegung
Nichtmitglieder der SPV bezahlen einen Aufpreis.
Helfer*innen
Für diese Wanderung, die immer mit viel Spass verbunden ist, suchen wir Helferinnen und Helfer, die kräftig genug sind, die Rollstühle hochzuschieben und zu ziehen. Es sind jeweils 3-4 Personen pro Rollstuhl und man kann sich auch abwechseln. Interessiert? Dann melde dich an oder ungeniert für Fragen! Das Mittagessen ist offeriert!
Kurssprache
Deutsch
Leitung
Anita Panzer (www.apatrek.ch)
Zielgruppen:Rollstuhlfahrer*in, Freiwillige*r
Kontakt/Fragen
Simone von Rotz
Koordinatorin BFG