• de
    Allgemeines
    4.3.2025

    Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol im Behindertensport 

    Machen Sie mit! Stärken wir gemeinsam die Inklusion und den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Sport. Sprechen Sie über das Thema und tragen Sie dazu bei, dass der Sport Sport bleibt und aus dem Spass kein Unheil wird.

    In einer inklusiven Gesellschaft bilden die Selbstbestimmung und Teilhabe das Rückgrat des Zusammenseins und auch des Zusammenerleben – dies betrifft auch den Zugang und Umgang mit psychoaktiven Substanzen. Rollstuhlfahrerinnen und Fahrer sowie Menschen mit Beeinträchtigungen entscheiden zunehmend selbst, ob und wie viel sie konsumieren. Der Alkohol ist dabei gesellschaftlich oft omnipräsent und ist breit akzeptiert etwa in geselliger Runde nach dem Training. Doch Alkoholkonsum kann für alle, unabhängig ob mit oder ohne Beeinträchtigung, zum Problem werden. Faktoren wie soziale Isolation, Stress oder fehlender Zugang zu Unterstützungsangeboten können das Risiko für problematischen Konsum erhöhen - oft Aspekte, welche das Leben von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer sowie Menschen mit Behinderungen mitprägen. Dabei wurde diese Zielgruppe bisher von der Prävention kaum berücksichtigt.

    Das neue Projekt ISAMB (Inklusion im Sport: Alkoholprävention mit Menschen mit Beeinträchtigungen) setzt ein starkes Zeichen für Aufklärung und Prävention. Während die Inklusion viele Chancen bietet, birgt sie auch Herausforderungen – eine davon ist der Umgang mit Substanzen wie Alkohol. Gerade im Sport, wo Gemeinschaft und Feiern oft eng miteinander verknüpft sind, besteht die Gefahr, dass der Konsum von Alkohol unreflektiert bleibt. 

    Das Projekt wurde vom Schweizerischen Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) entwickelt und durch den Alkoholpräventionsfonds APF des Bundesamtes für Gesundheit unterstützt. In Zusammenarbeit mit PluSport Behindertensport Schweiz, Procap Reisen + Sport Schweiz und Rollstuhlsport Schweiz sowie Teilnehmenden und Leitenden der Bewegungs- und Sportangebote entstand ein umfassendes Präventionsangebot, das nicht nur für den Behindertensport, sondern für das gesamte Sportsystem in der Schweiz relevant ist.

    Weitere Informationen und Materialien finden Sie unter: www.isamb.ch.