Aussergewöhnliche Leistungen
Debrunner musste einzig über 100 m der Britin Samantha Kinghorn den Vortritt lassen. Ansonsten sieht ihre Persönliche Bilanz über 400 m/800 m/1500 m/5000 m golden aus.
Teamkollegin Manuela Schär zeigte ebenfalls ein bärenstarkes Comeback nach ihrem Beinbruch des vergangenen Jahres. Sie musste einzig über die Langdistanzen Catherine Debrunner den Vortritt lassen. Über 400 und 800 Meter holte sie die goldene Auszeichnung.
Licia Mussinelli sorgte mit ihrer Finalqualifikation für das Highlight aus dem Nachwuchs bei den Damen, konnte dann aber nicht zum Finale antreten.
Dominanz und Überraschung bei den Herren
Dass der Swiss Silverbullet auch die WM dominieren würde konnte man hoffen, schliesslich standen die Vorzeichen bereits mit den Resultaten in Dubai, Arbon und Nottwil auf Sieg. Marcel Hub bestätigte diese Vorzeichen jedoch eindrücklich und hat morgen, nach Gold über die Langdistanzen 1500 und 5000 Meter die Chance auf das dritte Edelmetall.
Fabian Blum überraschte mit einem hervorragenden Sprint über 100 m und dem Gewinn der Silbermedaille und löste Freundenstürme bei der Schweizer Delegation aus.