Verfügbar
Fahren muss gelernt sein
... und zwar in jeder Situation! Fühlst du dich beim Autofahren sicher? Und weisst du, wie du dein Auto auf rutschigem Untergrund (Schnee, überfrierende Nässe, nasses Laub) lenkst? All das und noch viel mehr lernst du an diesem Fahrtrainingstag.
Details:Erfahrene Kursleiter*innen des Verkehrsausbildungszentrum Erstfeld zeigen dir alles Wichtige zur Notbremsung, dem Kurvenfahren unter erschwerten Bedingungen und den Assistenzsystemen. Freue dich also auf einen abwechslungsreichen und interessanten Tag!
Wo
VAZ Erstfeld AG
Breiteli 22
6472 Erstfeld UR
www.vaz-tcs.ch
Zeitplan
- Ab 9.00 Uhr Ankunft und Begrüssungskaffee
- 9.30 Uhr Kursbeginn
- Ca. 12.00 bis 13.30 Uhr Mittagspause (im Restaurant «54.» Hochgenuss)
- 17.00 Uhr Kursende
Kursziel
- Du erhältst im Fahrkurs Sicherheit in speziellen Fahrsituationen
- Dir werden viele Tipps für eine sichere und stressfreie Fahrt gegeben
Voraussetzung
- Du hast ein eigenes Auto, welches du zum Kurs mitnimmst
- Bestandene Fahrprüfung (Besitz des definitiven Fahrausweises)
Kurssprache
Deutsch
Kosten pro Person
CHF 220. – (inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen und Kurszertifikat)
Nichtmitglieder der SPV bezahlen einen Aufpreis von CHF 100. – pro Kurstag.
Leitung
Verkehrsausbildungszentrum Erstfeld
Wo
VAZ Erstfeld AG
Breiteli 22
6472 Erstfeld UR
www.vaz-tcs.ch
Zeitplan
- Ab 9.00 Uhr Ankunft und Begrüssungskaffee
- 9.30 Uhr Kursbeginn
- Ca. 12.00 bis 13.30 Uhr Mittagspause (im Restaurant «54.» Hochgenuss)
- 17.00 Uhr Kursende
Kursziel
- Du erhältst im Fahrkurs Sicherheit in speziellen Fahrsituationen
- Dir werden viele Tipps für eine sichere und stressfreie Fahrt gegeben
Voraussetzung
- Du hast ein eigenes Auto, welches du zum Kurs mitnimmst
- Bestandene Fahrprüfung (Besitz des definitiven Fahrausweises)
Kurssprache
Deutsch
Kosten pro Person
CHF 220. – (inkl. Pausenverpflegung, Mittagessen und Kurszertifikat)
Nichtmitglieder der SPV bezahlen einen Aufpreis von CHF 100. – pro Kurstag.
Leitung
Verkehrsausbildungszentrum Erstfeld
Zielgruppen:Rollstuhlfahrer*in
Simone von Rotz
Koordinatorin BFG