Am SFWC nahmen Schweden, Tschechien, die Niederlande, die USA und das Team Suisse teil. Das Team Suisse ist die inoffizielle Rollstuhlunihockey-Nationalmannschaft der Schweiz.
Die USA waren der erste Gegner der Schweiz. Diese besiegte man standesgemäss 6:2.
Das zweite Gruppenspiel gegen Tschechien war der erste richtige Prüfstein. Noch nie in den zwölf Jahren, in denen das Team Suisse international dabei war, konnte man die tschechische Nationalmannschaft besiegen. Doch an diesem Freitag feierte das Schweizer Team tatsächlich den ersten 2:1-Erfolg… weiterlesen
Zu Beginn des zweiten Tages war Gastgeber Schweden der nächste Gegner. An jedem Turnier, an dem die schwedische Nati antritt, gewann sie bisher auch. Nach einer unkonzentrierten Startphase lag die Schweiz früh zurück und musste sich mit einer 8:1-Niederlage abfinden.
Nun stand das Spiel um den direkten Einzug ins Halbfinal an. Trotz einer 2:0-Führung verlor das Team Suisse am Ende mit 2:4, was gleichbedeutend mit einem Viertelfinale am nächsten Morgen war. Dieses bestritten die Schweizer wieder gegen die USA, welche sie ein weiteres Mal problemlos 8:0 besiegten.
Im Halbfinale traf die Schweiz wieder auf Schweden. Als klarer Aussenseiter wollte man die Niederlage im Gruppenspiel vergessen machen und das Spiel so lange wie möglich ausgeglichen gestalten. Mit einer etwas defensiveren Taktik als noch im ersten Spiel fanden die Schweizer den Tritt, gingen sogar in Führung, mussten dann das 2:1 hinnehmen, nur um schlussendlich doch noch mit 3:2 zu gewinnen. Der erste Sieg der Schweiz über Schweden war Tatsache – eine Sensation.
Die Geschichte des Endspiels gegen Tschechien ist schnell erzählt. Das Team Suisse ging früh in Führung und liess sich auch von der Härte und den Nickligkeiten des Gegners nicht beeindrucken. Mit etwas Zittern am Ende gewann die Schweiz das Finale mit 3:2.
Urs Kläger wurde zum besten Torhüter und Mario Grab zum besten Verteidiger des Turniers gewählt. Ein totaler Triumph für das Schweizer Team.